Bei Konzerten, CD-Veröffentlichungen, Wettbewerben oder an Musikhochschulen könnte man den Eindruck bekommen, dass die bedeutendsten Kunstlieder aus dem 19. und 20. Jahrhundert vorwiegend von Männern komponiert wurden. Dabei gibt es viele spannende Werke von Liedkomponistinnen, die zum Klingen gebracht werden müssten.
Der Podcast „Achtung! Komponistin“ stellt acht Komponistinnen aus sechs verschiedenen Ländern und ihre selten gespielten Lieder vor.
Uns ist es ein Anliegen die Wahrnehmung und Präsenz des im Musikbetrieb unterrepräsentierten musikalischen Schaffens von Frauen zu verstärken und dieses einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.
Podcast
Ethel Smyth (1858-1944)
Biografie "Musik und Gender"
mugi.hfmt-hamburg.de
Biografie auf Englisch
exploringsurreyspast.org.uk
Radiobeitrag im deutschlandfunk
deutschlandfunkkultur.de
Feminale der Musik (ZKM)
zkm.de
Biografie auf "fembio"
fembio.org
Interview Ethel Smyth (bbc)
bbc.co.uk
Beitrag swr2 Musikstunde
swr.de
Beitrag SR 2 Kulturradio
ardaudiothek.de
Luise Greger (1861-1944)
Internetseite Familie Greger
greger-luise.de
Biografie "Musik und Gender"
mugi.hfmt-hamburg.de
Luise Greger Werkverzeichnis
greger-luise.de
digitale Noten Uni Kassel
orka.bibliothek.uni-kassel.de
Cécile Chaminade (1857-1944)
Biografie "Musik und Gender"
mugi.hfmt-hamburg.de
Beitrag SR 2 Kulturradio
ardaudiothek.de
VAN - 250 Komponistinnen
van-magazin.de
Chaminade spielt "Pierrette"
youtube.com
Chaminade spielt "Courante"
youtube.com
Chaminade "piano roll"
youtube.com
Martha von Sabinin (1831-1892)
Biografie Sophie Drinker Institut
sophie-drinker-institut.de
Leseprobe - Die Tonkunst
die-tonkunst.de
Furore Verlag - Noten
furore-verlag.de
Florence Price (1887-1953)
SWR2 Treffpunkt Klassik
ardaudiothek.de
SWR2 Musikstunde
ardaudiothek.de
Song of America Florence Price
songofamerica.net
VAN - 250 Komponistinnen
van-magazin.de
WQXR New York Radio station
wqxr.org
Artikel in "The New Yorker"
newyorker.com
"The Classical Alernative"
classicalalternative.substack.com
Feminale der Musik (ZKM)
zkm.de
Margarete Schweikert (1887-1957)
Biografie "Musik und Gender"
mugi.hfmt-hamburg.de
Biografie "Klangrausch"
klangrausch.jimdofree.com
Furore Verlag - Noten
furore-verlag.de
Feminale der Musik (ZKM)
zkm.de
GEDOK Karlsruhe Künstlerinnenforum
gedok-karlsruhe.de
Henriëtte Bosmans (1895-1952)
Totenmarsch Hörbeispiel
donemus.com
Noémie Pérugia singt Lieder
youtube.com
"forbidden music regained"
forbiddenmusicregained.org
Biografie auf "fembio"
fembio.org
Radiobeitrag auf france musique
francemusique.fr
Josephine Lang (1815-1880)
Biografie "Musik und Gender"
mugi.hfmt-hamburg.de
VAN - 250 Komponistinnen
van-magazin.de
Biografie Sophie Drinker Institut
sophie-drinker-institut.de
Gesellschaft f. Musikgeschichte
gmg-bw.de
Weitere Links
Dokumentarfilm "Komponistinnen"
vimeo.com
Musik u. Gender im Internet
mugi.hfmt-hamburg.de
Komponistin-O-Mat (VAN)
van-magazin.de
Frauen Biographieforschung
fembio.org
"Listening to Ladies" Podcast
listeningtoladies.com
Komponistinnen im Porträt (ARD)
ardaudiothek.de
Certosa Verlag Komponistinnen
certosaverlag.de
Furore Verlag Komponistinnen
furore-verlag.de
Sophie Drinker Institut
sophie-drinker-institut.de
OpusXX Orchestra
opusorchestra.wordpress.com
Archiv Frau und Musik
archiv-frau-musik.de
Komponistinnen Alphabet
etsy.com/shop/BoulangerInitiative
Komponistinnen entdecken! (ARD)
ard-klassik.de
Podcast SR 2 KulturRadio
ardaudiothek.de
Kassia Database - Art Song
kassiadatabase.com
Komponistinnen-Bibliothek Unna
komponistinnenbibliothek.de
Spotify-Playlist
Beteiligte
Dieser Podcast wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg, den Fachbereich Kultur der Universitätsstadt Tübingen, die Jeanne d’Art-Stiftung, sowie die Christel-Guthörle-Stiftung Reutlingen.
Podcast: Kerstin Mörk, Rafael Rennicke, Johannes Fritsche
Podcast-Aufnahmen: Brahmshaus Baden-Baden (10./11.12.21)
Lied-Aufnahmen: Konzertsaal Bannacker Augsburg (8./9.12.21)
Bariton: Johannes Fritsche
Pianistin: Kerstin Mörk
Tonmeister Lied-Aufnahmen: Karsten Zimmermann
Illustration: Chelsey Hill
Podcast-Idee/Projektleitung: Johannes Fritsche
© 2021 Johannes Fritsche